Flecken auf den Zähnen
In unserer Zahnarztpraxis Charlottenburg begegnen uns oft Patienten und Patientinnen, die sich Sorgen über Flecken auf ihren Zähnen machen. Aber was bedeuten diese Flecken eigentlich? Bei Smile & Smile bringen wir Licht ins Dunkel: Wir erklären die Ursachen, Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsmethoden von Zahnflecken, damit Sie wissen, wie Sie Ihre Zahngesundheit aktiv schützen können.
Das Wichtigste in Kürze
Zahnflecken können extrinsische (äußere Einflüsse) oder intrinsische (innerhalb des Zahns) Ursachen haben.
Eine professionelle Diagnose ist entscheidend für die richtige Behandlung.
Mit der richtigen Zahnpflege und Ernährung ist eine effektive Prävention möglich.
Arten von Zahnflecken
Veneers sind dünne, maßgefertigte Verblendschalen, die auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden, um deren Erscheinungsbild zu verbessern. Sie werden in der ästhetischen Zahnmedizin eingesetzt, um Zahnverfärbungen, Abnutzungen, kleine Fehlstellungen oder Lücken zwischen den Zähnen zu korrigieren.
Extrinsische Flecken
Extrinsische Flecken entstehen durch äußere Einflüsse. Schuld sind oft Kaffee, Tee, Rotwein oder bestimmte Früchte, die Pigmente auf den Zähnen hinterlassen. Diese Pigmente haften an der Zahnoberfläche und dringen in den Zahnschmelz ein, wodurch die Zähne sich verfärben.
Rauchen und Kautabak sind ebenfalls häufige Übeltäter: Teer und Nikotin setzen sich auf den Zähnen ab und führen zu gelben oder braunen Flecken. Eine unzureichende Mundhygiene trägt zur Bildung von Plaque bei, die nicht nur Karies verursachen, sondern auch Verfärbungen begünstigen kann. Die Plaque wird hart und mineralisiert, was die Entfernung der Verfärbungen erschwert.
Intrinsische Flecken
Intrinsische Flecken gehen tiefer und entstehen durch Veränderungen im Inneren des Zahns. Diese Flecken sind in der Regel schwerer zu entfernen, da sie in das Zahnbein (Dentin) eindringen. Medikamente wie Tetracyclin können den Zahnschmelz und das Dentin dauerhaft verfärben, was zu grauen oder gelblichen Verfärbungen führt.
Zu viel Fluorid in der Kindheit verursacht Fluorose, die sich als weiße oder braune Flecken zeigt und die Struktur des Zahnschmelzes verändert. Traumata, wie zum Beispiel ein schlimmer Sturz, oder systemische Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen können ebenfalls zu inneren Verfärbungen führen, indem sie die Durchblutung und die Nährstoffversorgung der Zähne beeinträchtigen.
Typ | Ursache | Beispiele |
Extrinsisch | Äußere Einflüsse | Kaffee, Tee, Tabak |
Intrinsisch | Innere Veränderungen | Medikamente, Fluorose, Traumata |
Diagnose und Behandlung
Um Zahnflecken richtig zu diagnostizieren, ist eine gründliche Untersuchung der erste Schritt. Eine visuelle Inspektion gibt erste Hinweise, während Röntgenaufnahmen bei tieferliegenden Problemen Klarheit schaffen. Mit speziellen Instrumenten wird die Art der Verfärbung bestimmt.
Für die Behandlung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Eine professionelle Zahnreinigung entfernt extrinsische Flecken effektiv.
Chemische Bleaching-Verfahren hellen die Zähne auf.
Veneers verdecken hartnäckige Flecken mit dünnen Verblendschalen.
Welche Methode die richtige ist, hängt von der Art der Verfärbung und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Prävention
Vorbeugung ist das A und O, um Zahnflecken zu vermeiden. Neben der täglichen Zahnpflege können Sie durch einige Gewohnheiten Ihre Zahngesundheit deutlich verbessern. Reduzieren Sie den Konsum von verfärbenden Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee und Rotwein und verzichten Sie möglichst auf Tabak.
Vergessen Sie nicht, mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle und Prophylaxe in Ihre Zahnarztpraxis zu gehen.
Checkliste zur Prävention
Tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta
Verwendung von Zahnseide und Mundspülungen
Vermeidung von verfärbenden Lebensmitteln und Tabak
Regelmäßige Zahnarztbesuche zur Prophylaxe
Fazit
Flecken auf den Zähnen können unterschiedliche Ursachen haben und sind mehr als nur ein ästhetisches Problem. Durch eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung können Sie ein strahlendes Lächeln zurückgewinnen. Denken Sie daran, dass Prävention der Schlüssel zur Vermeidung von Zahnflecken ist. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich professionell beraten und behandeln. Denn Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen!